Dezember 20, 2022

Ingrid JaJaaly

0 Kommentare

Wintersonnenwende am 21. Dezember

Das Licht kehrt zurück

Die Wintersonnenwende oder das Jahreskreisfest Yule wird am 21. Dezember gefeiert. Dies ist der kürzeste Tag des Jahres und somit auch die dunkelste Nacht des Jahres. Danach werden die Tage wieder länger und es wird wieder heller. Der genaue Termin der Wintersonnenwende ändert sich jedes Jahr minimal. Das sind die Daten für Deutschland für dieses Jahr und die kommenden Jahre:

  • Freitag, 22.12.2023 um 4:27 Uhr
  • Samstag, 21.12.2024 um 10:20 Uhr
  • Sonntag, 21.12.2025 um 16:02 Uhr

Es ist Winter, die Göttin beherrscht die Welt vorrangig in ihrem Aspekt als unerbittliche und todbringende Alte – Spiegelung der lebensfeindlichen Natur. Gleichzeitig schenkt sie allerdings zu Mittwinter dem männlichen Gott das Leben.

Die Göttergeschichte

Nachdem wir also Finsternis hatten, kann die Geburt von statten gehen. Deshalb feiern die europäischen Völker auch die Geburt zur Wintersonnenwende, wenn die Nacht am längsten ist.

Die Göttin schenkt uns in der Finsternis die Geburt des neuen Sonnenkindes. Dieses heiligste aller Feste dauert 12 Nächte, die so genannten 13 Raunächte, vom 21.12. bis zum 3.1. (die 13 als Zahl des Glücks und der Verwandlung stammt aus der Kultur des Lunaren Kalenders - 13 Monde = 1 Jahr) In dieser Zeit sind alle Pforten zu allen Welten geöffnet, wir sind hellsichtig, träumen in Orakeln, erinnern uns an uraltes inneres Wissen, ahnen die Ereignisse des neuen Jahres voraus und stehen, ob bewusst oder unbewusst, in Kontakt mit den Geistern und Astralwesen. Diese sind sehr präsent in dieser Zeit und bereit, uns zu unterstützen

Eigenschaften dieses Tages

Himmelsrichtung: Norden

Jahreszeit: Winter

Tageszeit: Mitternacht

Energie: Feuer und Erde - die Beständigkeit und Festigkeit der Erde, Felsen und Berge sowie die stille Feuerkraft, die sich tief im Inneren manifestiert.

Farbe: Violett, die Farbe der Spiritualität, Weiß und Schwarz, silbrig, golden, außerdem Grün und Rot, Braun

Thema

Atem, kristallklare frische Luft, der Atem der Göttin, die Geburt des Lichtes, des Sonnenkindes in uns, Teile des neun Lichtfunkens mit allen Wesen, Stille des unendlichen Raumes gefüllt mit Erwartung, Sonnenneujahr

Empfohlene Tätigkeiten

Weihnachtskarten schreiben, Basteln von Geschenken, etwas spenden, weihnachtlich dekorieren

Gegenstände für Rituale

Steine: Moosachat, schwarze und grüne Steine wie Onyx und Aventurin sowie Amethyst und Diamant

Pflanzen: Stechpalmen, Misteln und alle anderen immergrünen Pflanzen

Krafttiere

alle Tiere, die ausdauern und zäh sind oder die sehr alt werden können

Bergziege, Steinbock, Schildkröte, Spinne, Bär und Elefant

Kraftobjekte

Federn, Fächer, Schwert, Zepter, weiße Kristalle, Gold, Silber

Bäume und Sträucher: Zeder, Tanne, Esche

Heilpflanzen: Mistel, Zinnkraut, Aloe Vera und Lorbeer

Düfte: Myrrhe, Weihrauch

Räucherwerk

Reinigende Räuchermischungen sind Zeder, Pinie, Rosmarin, Lorbeer, Wacholder, Zimt und Salbei. Sie verströmen einen schönen würzigen Duft.

Musikinstrumente

Klangschalen und Gong, Orgel, Trompeten, Posaunen, Hörner, Fagott, Querflöte, Trommeln, die im Herzrhythmus geschlagen werden

Musik

Klassik J. S. Bach, G. F. Händel, G. Ph. Telemann

Speisen und Getränke

Ein Jul-Mahl ist trotz alledem vielseitig und reichlich und auch hier wieder wärmend und energieliefernd. Als Brot wird kräftiges Bauernbrot in Form eines Rades oder einer Sonne gebacken. Zum warm halten eine deftige Suppe. An Fleisch passt am besten jede Art von Wildbraten, Fasan, Ente, Gans, oder auch ein Hühnchen, sowie Schinken, Schweinefleisch mit Maronen und Knoblauch, Truthahn mit Kirschsoße, irische Fleischröllchen. Als Beilagen reicht man Spinat, Rotkohl, Maronen mit Rosenkohl, gebackene Zwiebeln, Erbsen mit Minze, Rahmpilze, Mandel-Bohnen und jedes Wintergemüse, sowie Jul-Salat. Als Dessert passen am besten: Bratäpfel, Früchtekuchen, Lebkuchen, Nüsse, Rumkugeln, kleine Feen-Kuchen und Würzgebäck. Ich denke, da ist für jeden was dabei.

Die Wintersonnenwende steht für Aufbruch

Die Wintersonnenwende markiert die Wende zum Licht. An keinem Tag im Jahr ist es so lange dunkel, wie am Tag der Wintersonnenwende. An diesem Tag ist es knapp 15 Stunden dunkel. Die Wintersonnenwende markiert also die Wende zur helleren Jahreshälfte.

Was die Wintersonnenwende mit uns macht

Früher hatte ich Probleme mit der dunklen Jahreszeit. Mein ganzes Sehnen galt dem 22. Dezember, wenn es wieder heller wurde. Endlich waren dann die dunklen Tage vorbei. Bis die Natur erwacht, dauert es noch ein wenig, aber es kommt näher. An diesem Tag wendet sich das Blatt und das Licht kehrt zurück.

Rituale für die Wintersonnenwende

Kerzenlicht

Natürliches Kerzenlicht tut uns gut. So bietet es sich an, bewusst eine schöne Kerze anzuzünden. Wenn du magst, auch gern mit Duft. Ich kann diesen künstlichen Duft nicht ertragen und nehme liebe natürliche Öle zum Versprühen.

Singen

Die Wintersonnenwende ist eine ideale Gelegenheit, um gemeinsam mit der Familie oder auch alleine zu singen. Singen tut unserer Seele gut. Es ist spielt keine Rolle, welches Lied. Es darf einfach Spaß machen. Und übrigens kann es auch unter der Dusche sein.

Zeit für Kreativität nehmen

Wie wäre es mit Malen ohne zu denken? Einfach Farben verteilen. Ebenso könnte man auch Gedichte schreiben, etwas komponieren oder nähen. All das, was dich entspannt.

Lesen eines Buches

In den Sessel oder auf der Couch mit einer Decke, einen duftenden Tee und eine spannende Geschichte oder ein Märchen lesen. Einfach mal abtauchen und eine Welt kennenlernen. 

Das neue Jahr manifestieren

Notiere dir deine Wünsche und Gedanken fürs neue Jahr. Das bringt dir zwei Dinge. Du notierst positive und hoffnungsvolle Gedanken und kannst dir zugleich bewusst werden, was du erreichen möchtest.

In die Natur gehen

Nutze die Wintersonnenwende für einen stillen Spaziergang durch die Dunkelheit. Spüre die Energie und die Stille. Wenn du die Gelegenheit hast, dann mache ein Wintersonnenwendfeuer. Du kannst dich auch auf die Rauhnächte vorbereiten.

Verbrenne Ballast

Da die Sonnenwende auch ein Zeitpunkt des Neuanfangs ist, lass alten Ballast los. Notiere dir alles auf Papier. Schreibe dir alles von der Seele. Danach verbrennst du es.

Wintersonnenwende: Fragen zur Selbstreflexion

Nimm dir Zeit, um dein vergangenes Jahr zu reflektieren und das neue Jahr zu manifestieren.

Was willst du hinter dir lassen?

 
Denke an alle Dinge, Personen und Situationen, die dich festgehalten haben oder belastet. Was möchtest du loslassen und was brauchst du nicht mehr?

Was soll die Zukunft bringen?

Wie möchtest du dich im neuen Jahr fühlen und wie soll dein Leben sein? Aale dich in diesem Gefühl wie in einer duftenden Badewanne.

Was sind deine Hoffnungen und Wünsche für das neue Jahr?

Stelle dir ganz konkret vor, was du dir für das neue Leben wünscht. Je klarer du dir darüber wirst, desto besser kann es ins Leben kommen.

Und zu guter Letzt!

Welchen ersten Schritt gehst du heute, um das Alles in die Tat umzusetzen?

Begrüße diese neue Zeit und lass dich von der Intuition leiten, was sich für dich kraftvoll anfühlt.

Ich wünsche dir einen machtvollen Start in die neue Zeit des Lichtes.

Lesezeit 5 Minuten
{"email":"E-Mail-Adresse ungültig","url":"Website-Adresse ungültig","required":"Pflichtfeld fehlt"}
Online-Zauber ingrid Dankwart

Online-Business-Magie

Passende Beiträge

Intuition: Fluch oder Segen?
Vorahnung? Wie du damit umgehst!
>