August 2, 2023

Ingrid JaJaaly

0 Kommentare

Vorahnung? Wie du damit umgehst!

Ich hatte eine Vorahnung

Kennst du das auch, ein Gedankenblitz taucht auf und verschwindet wieder. Das sind dann oft positive Ahnungen. Bei einigen meiner Klienten war es anders. Sie nahmen Vorahnungen wahr über Ableben von Verwandten oder über Krankheiten. Damit fühlt sich keiner wohl. Stell dir vor, du bekommst eine Information, dass deine Oma morgen stirbt. Wer von uns ist da glücklich? Keiner. Im Gegenteil, die Umwelt reagiert sehr komisch, sie glaubt uns nicht oder meint, wir sind nun endgültig verrückt. Wenn du positive Vorahnungen erhältst, bist du meist glücklicher.

Höre nicht auf die Anderen

Lass dir dieses Erlebnis auf keinen Fall schlecht machen oder bewerten. Diese Vorahnung ist natürlich nicht so schön, als wenn du deinen Traummann siehst. Aber was bringt dir diese Information? Du kannst besser mit der Tatsache umgehen, dass wie zum Beispiel es deiner Oma geht. Diese Vorahnung hat dir etwas zu sagen. Vielleicht sollst du die letzten Stunden mit ihr verbringen oder sie beim Übergang in die andere Welt begleiten?

Was du nun tun kannst

Es ist noch Zeit, sich von der Oma zu verabschieden. Vielleicht gibt es noch etwas, was du dir sagen möchtest. Ein Dank für die schöne Zeit. Wenn du nicht den besten Kontakt mit der Oma hattest, dann versöhne dich mit ihr. Alles, was passiert ist, ist im Angesicht des Todes unwichtig. Sie ist genauso froh wie du, wenn du ihr verzeihst.

Ich verlor meine Oma, als ich 12 Jahre war. Damals hatte ich wenig intuitive Wahrnehmungen. Meine Eltern nahmen mich nicht mit auf den Friedhof und ich konnte mich nicht verabschieden. Es belastete mich ganz lange, inzwischen bin ich damit im Reinen und spreche auch oft mit ihr.

Erkenne dich als Teil eines großen Ganzen

Es hilft dir ungemein, dass du mit dem Vorwissen des Todes den Schicksalsschlag besser verkraften kannst. Eine solche Erfahrung kann einem die Demut geben, sich als Teil eines großen Ganzen zu sehen und die Dinge anzunehmen, die das Leben für einen bereithält, auch wenn sie sehr schmerzhaft sind.

Kennst du andere Phänomene?

Im Kleinen kennen alle solche übersinnlichen und eigentlich unerklärlichen Phänomene. Man denkt an jemanden, von dem man schon ewig nichts mehr gehört hat. Sekunden später klingelt das Telefon, und er ist dran. Andere erleben, dass ein Bild von der Wand fällt, und später erfährt man, dass die Person auf dem Bild gestorben ist. Oder jemand passt während des Auslandsaufenthalts eines Freundes auf seine Pflanzen auf – und obwohl er sie regelmäßig gießt, verdorrt eine davon. Bald darauf erreicht ihn die Nachricht, dass der Freund ernsthaft erkrankt ist. Vorahnungen sind manchmal nicht so großartig, aber was nutzen sie dir? Es steckt immer ein positiver Effekt dahinter.

Unabhängig davon, ob man an einen sechsten oder siebten Sinn glaubt, kann man aber mit Vorahnungen häufig durchaus Sinnvolles anfangen. Oft sind diese nämlich Produkte unseres Unbewussten, das bekanntlich über viel mehr Informationen verfügt als unser Bewusstsein.

Wenn wir etwas nicht wissenschaftlich beweisen können, heißt das ja nicht, dass es nicht existiert. Es fehlt uns vielleicht nur noch die Methode, es zu erfassen.

Tipps zum Umgang mit Vorahnung

Hinter allem steht eine positive Absicht, auch bei einer negativen Vorahnung. Frage dich einfach

  • Was soll es mir sagen?
  • Sollte ich was tun für den Menschen?
  • Was ist der Grund der Botschaft?

Lass dich daher nicht von einer negativen Vorahnung beherrschen und verfalle nicht in Angst. Überprüfe die Botschaft und handle aus der Intuition. Es könnte auch sein, dass dahinter eine besondere Begabung steckt, die in Form eines Business auf den Weg soll. Du hast Angst und schlechte Erfahrungen, dann melde dich bei mir. Schreibe mir eine Nachricht.

Welche Vorahnungen hast du schon erlebt?

Ich freue mich über deine Erfahrungen. 💕 😍

Lesezeit 3 Minuten
{"email":"E-Mail-Adresse ungültig","url":"Website-Adresse ungültig","required":"Pflichtfeld fehlt"}
Online-Zauber ingrid Dankwart

Online-Business-Magie

Passende Beiträge

Intuition: Fluch oder Segen?
Wie die Intuition in mein Leben kam
>