August 4, 2023

Ingrid JaJaaly

2 Kommentare

6 Gründe, warum ich spirituellen Coaches eine Website empfehle

Vielleicht geht es dir so wie mir? Wenn ich etwas suche, gehe ich ins Internet: Ich gebe meinen Suchbegriff ein und schau, welche Internetpräsenz mir angeboten werden. Natürlich könnte ich auch Bekannte nach Empfehlungen fragen. Auch wenn jemanden empfohlen bekomme, schaue ich mir die Website an. Sie ist der Spiegel der Person, die mir helfen soll.

Ich kann ein Bild sehen, ich kann ein Gefühl entwickeln für dessen Angebote. Es kann auch, dass mich am Anfang diese Website vielleicht nicht ganz überzeugt, aber ein Angebot mich sofort anspringt. So ging es mir letzte Woche, ich suchte Inspirationen zum Thema Intuition und kam auf eine Website, die eine Intuitions-Challenge anbot. Sofort gebucht und nun kommen 21 Tage Inspirationen zu mir.

Was sind aus meiner Sicht die Gründe, eine Website als spiritueller Coach zu haben?

1. Sei online sichtbar als spiritueller Coach

Wenn du still im Kämmerlein arbeitest, weiß die Welt nicht, dass es dich gibt. Eine Internetpräsenz ermöglicht es dir als spirituellen Coach, online präsent zu sein und Menschen auf der ganzen Welt zu erreichen. Damit zeigst du mehr Menschen deine Angebote und deine Energie.

Und so nebenbei kannst du auf deine Social-Media-Profile vernetzen. Letzte Woche kam eine Nachricht zu mir von einer Interessentin, ob ich sie begleiten könnte. Ohne Website hätte sie mich nicht gefunden, stimmt’s?

2. Zeige, was du kannst

Auf deiner Website kannst du auflisten, welche Erfahrungen du hast. Viele Kundinnen wollen auch wissen, mit welchen Tools du arbeitest oder welche Ausbildungen du hast.

Da der Begriff Coach sehr allgemein ist, kannst du über die Website deine Kompetenz gut zeigen. Damit ziehst du dann die stimmigen Kunden an und nicht alle. Du bist ja kein Bauchladen. 😉 Interessierte können sich so ein umfassendes Bild machen, bevor sie sich für eine Zusammenarbeit entscheiden.

3. Schaffe als spiritueller Coach Vertrauen

Einer der wichtigen Punkte, wenn du als Coach arbeitest, ist Vertrauen. Eine gut gestaltete Website kann genau das vermitteln. Allein dein Bild macht etwas mit den Interessenten. Ich bin sofort weg bei Website von Coaches, die kein Bild haben. Das ist mir wichtig.

Die Art deiner Texte, die Farben und die Beschreibungen sind für zukünftige Kunden oft wichtig. Außerdem kannst du auf deiner Website Referenzen, Erfahrungsberichten oder Kundenbewertungen integrieren, um die Glaubwürdigkeit deiner Leistung zu untermalen.

4. Zeige deine Kompetenz durch hilfreiche Tipps

Du als spiritueller Coach kannst auf deiner Website viel Wissen weitergeben. Schreibe Blogbeiträge zur Hilfe bei deinem Thema. Du kannst auch Anleitungen in Form von E-Books anbieten oder Hintergründe zu verschiedenen Themen im Zusammenhang mit Spiritualität bereitstellen. Damit schaffst du einen Mehrwert und zeigt dein Fachwissen. Nicht zu vergessen, deine Persönlichkeit kannst du ebenso  durch die Website präsentieren.

5. Online-Kurse und Webinare auf der Website zeigen

Wenn du Online arbeitest, dann machst du vielleicht Webinare oder bietest Kurse an. Der Besucher deiner Website kann dadurch erfahren, was er von dir bekommen kann und er kann auch buchen.

Gerade in der heutigen Zeit wollen Besucher es einfach haben. So kann deine Website alles zeigen, was du tust, wie du es tust und was der Interessent bekommen kann.

6. Man kann mit dir in Kontakt kommen

Es gibt einige Möglichkeiten, durch die Website mit dir Kontakt aufzunehmen. Als Erstes bietet sich ein Kontaktformular an. Deine E-Mail-Adresse findet der Besucher im Impressum. Außerdem kannst du einen Newsletter anbieten, aber bitte mit einem NL-Tool wie Mailerlite oder Getresponse, um einige zu nennen. Nicht zu vergessen, die Links zu deiner Social-Media-Präsenz.

Alles in allem kann dir eine Website helfen, mehr Interessenten anzuziehen und bekannter zu werden. Wenn du Hilfe brauchst, dann mache einen Termin mit mir aus und wir schauen, was ich für dich tun kann. Los geht es in die Sichtbarkeit!

PS Falls du dich fragst, wieso ich Website schreibe und nicht Webseite? Hier die Erklärung:

Eine Website besteht im Normalfall aus einer Startseite und mehreren Unterseiten. Jede Unterseite wird „Webseite“ genannt. Kurz gesagt: Eine Website besteht aus einer oder mehreren Webseiten. 😉


Lesezeit 3 Minuten
  • Liebe Ingrid, danke für die wertvollen Tipps. Ich habe schon eine Homepage Birgit-buchmayer.de. Diese wird extern verwaltet. Dort wird dann hoffentlich ganz bald ein Teil für mich freigegeben, wo ich meinen Blog schreibe. Im Moment poste ich selber auf WordPress. Etwas chaotisch alles, es wird sich dann zeigen, ob ich auf dem passenden Weg bin. Lieben Gruß, Birgit

  • {"email":"E-Mail-Adresse ungültig","url":"Website-Adresse ungültig","required":"Pflichtfeld fehlt"}
    Online-Zauber ingrid Dankwart

    Online-Business-Magie

    Passende Beiträge

    Fragen und Antworten Seelenheimat
    >