September 18, 2023

Ingrid JaJaaly

1 Kommentare

Die 9 ultimativen Tipps, wie du dich loben kannst

Tag für Tag arbeitest du für dein Business oder gehst einer Angestelltentätigkeit nach oder bist Mutter, Hausfrau, Geliebte und Köchin.

Tag für Tag gibst du dein Bestes, investierst Zeit und Geld. Manchmal bleibt die Motivation dabei auf der Strecke. Wo bleibt das Loben? Irgendwann sehnen wir uns nach einem Lob oder einer Anerkennung. Durch meine 9 Tipps kannst du dein Selbstvertrauen steigern und dich immer gut fühlen.

Ein Lob - warum eigentlich nicht?

Nimm die folgende Situation, du hast ein Baby oder ein Kleinkind. Es versucht, krabbeln zu lernen. Was tust du? Das ist ganz klar, du motivierst es zum Weitermachen, zum erneuten Ausprobieren - und das alles ohne Druck.

Tust du das immer noch, die Kinder oder Partner zu motivieren oder zu fördern?

Und wer lobt dich?

Nicht alle werden jetzt JA sagen. Was bleibt dir übrig? Nimm das Loben doch selbst in die Hand.

Selbst geLOBt

Es ist erstaunlich, welche Kräfte in einem Menschen freiwerden, der sich von seinem Gegenüber angenommen fühlt. Lob ist ja nichts anderes als eine Art von Belohnung, die das Selbstwertgefühl hebt und als positiver Impuls wahrgenommen wird. Wenn nicht gleich, wann fangen wir dann damit an?

Los geht´s!

Wo und wofür kannst du dich überall LOBen?

Tipps 1: Lobe dich, weil du jemanden lobst

Ich mache es oft. Beim Einkaufen in einem Bekleidungsgeschäft stehe ich manchmal neben einem, der gerade etwas anprobiert. Er sieht damit gut aus. Ich sage ihm, dass er gut aussieht. (aber nur wen es stimmt 😉) Dann freut er sich und lächelt. Hin und wieder gebe ich aus meiner Sicht eine Empfehlung. Danach lobe ich mich auch.

Tipp 2: Keine Kritik dafür Lob

Du versuchst schon längere Zeit, ein Projekt zu beenden. Du hast schon viele Stunden verbracht. Dann kommt der Moment, in dem du dich kritisierst. Kehre es um und lobe dich dafür, dass du dranbleibst. Sage zu dir ...

»Ich bin überzeugt, das Projekt mit Bravour zu beenden.«

Tipp 3: Fehler sind lobenswert

Fehler sind nicht Schlechtes, sondern eine Form des Lernens nach der Methode Versuch & Irrtum. Wenn dabei z.B. beim Malversuch etwas daneben geht, vergiss es. Wenn wir keine Fehler machen, lernen wir nicht mehr. Lobe dich überschwänglich für jeden Fehler und feiere sie.

Tipp 4: Lobe deine besonderen Fähigkeiten

Du kennst es bestimmt, der Nachbar oder der Arbeitskollege hat ein Händchen für bestimmte Dinge, die du nie so hinbekommst. Auch du hast viele Talente und die hat der Nachbar nicht. Lobe dich für deine Begabungen.

Tipp 5: Lächele und lobe

Du stehst an der Tankstelle, hast keine Zeit und das Benzin läuft auch zu langsam in den Tank? Der Gegenüber lächelt dich an und sagt dir damit, nur Mut, es ist nicht so schlimm. Lächeln ist einfachste Form, jemanden zu motivieren. Lächele auch und anerkenne dich dafür, trotz Stress freundlich zu sein.

Tipp 5: Lob für die innere Stimme

Du hast eine Entscheidung zu fällen und dein Verstand meldet sich mit Einwänden und dein ihr Bauchgefühl sagt JA zu deiner Entscheidung? Lobe deine Intuition und danke ihr, dass sie es gut mit dir meint. Lobe auch dich, dass du auf sie gehört hast.

Thema Intuition: Bis zum 10.10.2023 läuft noch die Blogparade „So nutze ich die Kraft der Intuition in meinem Business“. Mache noch mit und erzähle uns, wie du es mit der Intuition hältst. Klicke einfach auf den Text.

Tipp 6: Lob für eine gute Wahrnehmung

Deine Freundin war beim Friseur und du merkst es. Du machst ihr ein Kompliment. Bedanke dich bei dir selbst, dass du eine gute Beobachtungsgabe hast und Veränderungen wahrnimmst.

Tipp 7: Lob als Glaube an sich selbst

Du musst dich in etwas Neues einarbeiten. Du denkst, dass schaffe ich nie? Glaube an dich und lobe jeden Schritt, den du erfolgreich bewältigst. So wird der nächste Schritt von ganz allein gehen.

Tipp 8: Lob als Entschärfung bei Druck

Newsletter muss fertig werden, Hausaufgaben mit dem Kind stehen an, Einkaufen und dann gibt es noch zwei wichtige Termine. Dabei hast du doch nur 3 Stunden Zeit. Lobe dich deine Vielfalt und Effektivität, dass du es schaffen kannst. Es geht dann viel leichter von der Hand.

Loben und Loben und Loben

...  frei nach Martin Luther

»Wer gutes tun will, muss es verschwenderisch tun.«

LOB - einfach TUN

In diesem Sinne, TUE immer mehr Gutes und der Lob-Bumerang kommt garantiert zurück. Du hast es dir verdient.


Lesezeit 3 Minuten
  • {"email":"E-Mail-Adresse ungültig","url":"Website-Adresse ungültig","required":"Pflichtfeld fehlt"}
    Online-Zauber ingrid Dankwart

    Online-Business-Magie

    Passende Beiträge

    >