Die wichtigsten 7 WordPress Plugins
Du bist gerade am Erstellen deiner neuen Website? Du hast ein Theme und alles gut eingerichtet? Nun fragst du dich, welche Plugins du wirklich brauchst.
Bei meiner ersten Website mit WordPress stand ich vor einer Riesenauswahl, jedes Plugin war wichtig … dachte ich. Ich las viele Artikel darüber, fragte Webdesigner. Und weißt du was, jeder sagte etwas Anderes. Was blieb? Eigene Erfahrungen machen und dann sich entscheiden. Perfekt ist es nie.
Spare du Zeit und höre auf, dir viele Infos zu holen. Entscheide dich für die Plugins, die deiner Website wirklich was bringen und für die Plugins, die nötig sind.
Inhaltsverzeichnis
Sichere deine Website mit Updraft Plus
Einige Website habe ich mit meinen Kundinnen neu machen dürfen, weil sie ihre Website nicht gesichert hatten. Und dann wurde sie gehakt. Ein aktuelles Backup gab es leider nicht. Willst du so ein Szenario auch haben?
Ich bin sicher, du sagst nein. Dann installiere das Plugin und vergiss nicht, es einzurichten. Du kannst bei Updraft Plus regelmäßige Backups einstellen. Du solltest dir auch angewöhnen, vor großen Updates wie WordPress, DIVI oder vielen Plugins eine manuelle Sicherung durchzuführen. Für mich ist das Plugin eins der Wichtigsten. Updraft Plus sollte auf keiner Website fehlen.
Spam – nein, danke!
Zwei Plugins AntiSpam & WP Cerber
Gleich am Anfang ihrer neuen Website bekam meine Kundin viel Spam. Sie hatte noch das alte Plugin „Akismet Anti-Spam„ installiert, was generell bei WordPress-Installationen drin ist. Sofort raus damit und dafür das Plugin „AntiSpam Bee“ installieren. Es schützt zuverlässiger vor Spam-Kommentaren. Es erkennt diese und schiebt sie in einen Spam-Ordner. Das Plugin ist besonders wichtig, wenn du in deinem Blog Kommentare erlaubst. Wichtiger Hinweis, das Plugin ist datenschutzkonform.
Auf der Liste der Plugins steht noch „WP Cerber Sicherheit, Antispam & Malware Scan„. Dieses Plugin ist eine wichtige WordPress-Sicherheitslösung, auf die du zählen kannst. Sie schützt Websites vor Hackerangriffen, Spam und Malware. Dieses Plugin ist auf der Hut, so dass du dich einfach ausruhen kannst. Hier findest du eine Anleitung für die Einrichtung des Plugins.
Borlabs Cookies – wichtig für die DSGVO
Die DSGVO sagt, dass du dir die Einwilligung für Cookies von deinen Lesern einholen musst. Das setzt du mit diesem Plugin um. Das Plugin Borlabs Cookies ist ein Pflicht-Plugin. ,Es unterstützt dich darin, die Einwilligung zum Setzen von Cookies und der Ausführung von Tracking Scripten deiner Website-Leser einzuholen. Einfach ein Muss. Es kostet im Jahr 39 Euro. Hier findest du eine Anleitung.
Lass dich besser finden mit Yoast SEO
Was nutzt eine Website, wenn du im Internet nicht gefunden wirst. Das Plugin Yoast SEO unterstützt dich dabei bei der Suchmaschinenoptimierung. Du kannst für jede Seite einen Suchbegriff und einen Kurztext eingeben. Yoast SEO zeigt in Form eines Ampelsystems an, wo du noch verbessern kannst. Du hast die Möglichkeit, Metadaten (Titel und Beschreibung) sowie Kennzeichnungen für Bild und Titel zu hinterlegen. Und noch viel mehr. Besonders wichtig ist das Plugin bei Blogbeiträgen.
Mache deine Website schneller mit AutoOptimize
Das Plugin Autoptimize verringert die Ladezeit für deine Website. Es verhindert, dass deine Website Besucher vorzeitig deine Website verlassen. Optimierungsmethoden wie beispielsweise das Zusammenfassen und Komprimieren von CSS und JavaScript Dateien ermöglichen die Reduzierung des Gesamtgröße deiner Website. Du installierst es einfach und mehr musst du nicht tun.
Wartungsmodus mit WP Maintenance Mode
WP Maintenance Mode generiert eine öffentliche Seite mit dem Hinweis auf den Wartungsmodus. Es werden keine Seiten angezeigt, die du schon öffentlich geschaltet hast. Ebenso sind auch deine Blogbeiträge nicht sichtbar. Das Plugin empfiehlt sich, wenn du eine neue Website anfängst. Später kannst du diesen Wartungsmodus wieder ausschalten. So sieht eine Wartungsseite aus.
0 Kommentare