So findest du einen guten und freien Domainnamen
Du willst starten oder dein Business hat sich verändert und nun suchst du einen neuen Website-Namen? Dieser Website-Name wird auch als Domain bezeichnet. Der Name besteht aus zwei Teilen. Die Adresse und das Kürzel.
Beispiel ingrid-dankwart.de
Adresse ingrid-dankwart
Kürzel de (steht für Deutschland)
Du sollst ganz sicher sein mit dem Namen, ein Umzug ist ein Akt, wie im wahren Leben. Nimm dir dafür genug Zeit und Muße. Aber wie findest du den richtigen Namen?
Deshalb schauen wir uns jetzt an, worauf du bei der Wahl deines Domainnamens achten solltest. Und zum Schluss zeige ich dir, wie du prüfst, ob der Name noch da ist und welches Kürzel du zur Verfügung hast.
Was ist wichtig für dich?
Wenn du ein Einzelunternehmen hast, nehmen viele ihren eigenen Namen. Dann bist DU die Marke und stehst als Person stehst m Vordergrund. Vorteil ist, wenn dein Business sich verändert, dein Name bleibt. Dann brauchst du keinen neuen Namen oder eine neue Website. In meinem Fall ist es egal, ob ich als Online-Zaubererin oder Hellseherin auftrete. 😉 Ach ja, habe ich alles hinter mir und alles vereint.
Wenn du einen Firmennamen hast, denn du bekannt machen willst oder der schon gut bekannt ist, dann bietet sich dieser als Domain an. Das könnte dann so was wie Buch7, ein sozialer Buchhandel und Alternative zu Amazon.
Du hast ein besonderes Produkt, für welches du eine Website brauchst? Vielleicht ist auch der Name geschützt wie bei babybay®. Dann ist dieser Name der Domainname.
Bist du regional unterwegs?
Du bietest nur regional Produkte an? Dann kann es sinnvoll sein, dass du deinen Ortsnamen mit in deinen Domainnamen tust.
Ein Beispiel: https://www.logo-werbung-landsberg.de/
So wirst du gefunden, wenn jemand nach deinem Ort sucht.
Wichtiges zum Namen
Der Name sollte einfach und einprägsam sein. Es hilft dir nicht, einen komplizierten Namen zu verwenden, den du generell buchstabieren musst. Teste deinen Wunschnamen bei Freunden aus. Gerade wenn du ihn immer buchstabieren musst, prägt er sich ein?
Lange Namen sind ebenso schlecht, gerade heute, wo viele am Handy sind und dort mit einer kleinen Tastatur eingeben oder den ganzen Namen dann später nicht lesen können.
Wie kann ein Name aussehen?
Für Domainnamen kannst du Ziffern von 0 bis 9 und alle Buchstaben von a bis z verwenden. Als Trennung zwischen den Worten bietet sich nur der Bindestrich an. Irgendwann wurden die Umlaute ä, ö und ü eingeführt. Eigentlich sollten solche Domainnamen kein Problem sein. Ich fand es am Anfang gut und hatte auch so eine Website. Aber die E-Mail-Kommunikation funktioniert damit fast gar nicht. Lösung: Du nimmst zwei Domains, einmal mit Umlauten und einmal ohne. Beispiel:
www.möbel.de und www.moebel.de.
Dann nimmst du als E-Mail zum Beispiel info@moebel.de und die Website leitest du auf die Domain www.möbel.de um.
Aber ganz ehrlich, warum kompliziert machen, wenn es einfach geht?
Und dieses SEO-Zeug …
Die Bedeutung des Keywords in Domains nimmt für Google immer mehr ab. Wonach (welches Wort) würden Kunden suchen? Ein optimierter Domainname kann hilfreich sein, aber letztendlich ist es nur ein ganz kleiner Faktor, wie deine Seite bei Google erscheint. Ein Puzzle-Steinchen. Klar, es kann Vorteile haben, wenn du als Onlineshop mit Stoffen das Wort Stoff im Namen hast, aber es ist nur ein Effekt.
Die richtige Endung finden
Früher gab es nur Endungen, die auf das Land hinwiesen. Das waren die Domainendungen .at/.de/.ch/.com. Ich selbst bevorzuge diese Endungen, weil ich dann sofort weiß, wo das Unternehmen beheimatet ist. Inzwischen kommen immer mehr andere Endungen zum Tragen. Darunter .cafe oder .coach oder rocks. Es gibt immer wieder neue Endungen. Geschmackssache. Wenn die Endung zu deinem Business passt, finde ich es gar nicht so schlecht. Für die Preisbewussten, diese Domains mit anderen Endungen kosten meist mehr. Hier kannst du mehr erfahren.
Hinweis
Wenn die Gefahr besteht, dass viele Menschen sich bei der Eingabe deiner Domain vertippen, dann kannst du dir auch die Vertippversion sichern und auf deine andere Website umleiten. Ebay hat es so gemacht. Wenn du ebya.de eingibst, bist du automatisch auf ebay.de.
Ist meine Domain frei?
Erste Frage, darfst du die Domain rechtlich verwenden? Wenn der Name beim Patentamt geschützt ist, dann nicht. Recherchieren kannst du hier: Marken- / Gebrauchsmuster / Patentrecherche Wie auch Buchtitel, Zeitschriften, Ortsnamen und vieles mehr. Genaueres findest du hier im Blogartikel von eRecht24.
Und nun der ganz entscheidende Schritt, ist mein Name noch frei. Jeder Webhoster bietet es an, zu prüfen. Ich bin bei All-Inkl* und dort kannst du recherchieren. Auf der Startseite findest du die Möglichkeit, du gibst deinen Namen ein und erfährst, welche Endungen dazu noch frei sind.
Viel Erfolg bei der Wahl des Domainnamens.
0 Kommentare